Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Bei orithenova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Stand dieser Erklärung: Januar 2026. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
orithenova
Rostocker Str. 7
41540 Dormagen, Deutschland
Telefon: +493512685986
E-Mail: info@orithenova.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig und dient der Sicherheit.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden nur für statistische Auswertungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden, sofern keine zusätzlichen Anmeldedaten übermittelt werden.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert. Das brauchen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Nachricht per E-Mail genügt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte Zwecke:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Zugriffsdaten | Bereitstellung der Website, Sicherheit, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Kontaktdaten | Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Vertragsrelevante Daten | Abwicklung von Beratungsverträgen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Buchungsdaten | Terminverwaltung und Beratungsplanung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder vorschreiben.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
- Zugriffsdaten: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6–10 Jahre nach Vertragsende)
- Buchungsinformationen: Werden nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums oder auf Wunsch gelöscht
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und die Herkunft der Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Frist um zwei weitere Monate verlängern und werden Sie darüber informieren.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Passwörter und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Cookies und Tracking
Diese Website verwendet derzeit keine Cookies oder Tracking-Technologien. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Ihr Browser speichert möglicherweise temporäre technische Daten (Session Storage), die nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen verlinkter Websites zu prüfen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung unserer Website und gesetzliche Änderungen können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026