Warum die meisten Finanzprobleme hausgemacht sind
Es klingt hart, aber oft sind es nicht die äußeren Umstände, die Unternehmen in Schwierigkeiten bringen. Sondern fehlende Systeme. Ein Handwerksbetrieb aus Köln kam 2021 zu uns – gute Auftragslage, zufriedene Kunden, aber ständig knappe Kasse. Das Problem lag nicht am Umsatz.
Nach drei Monaten hatten wir die Ursache gefunden: Zahlungsziele wurden nicht konsequent verfolgt, Material wurde ohne Preisvergleich bestellt, und niemand wusste genau, welche Projekte eigentlich profitabel waren. Nichts Dramatisches, aber in der Summe lähmend.
Wir haben keine Wunder vollbracht. Nur ein einfaches System eingeführt: Wöchentliche Liquiditätsübersicht, klare Zahlungsfristen, eine Exceltabelle für Projektrentabilität. Nach sechs Monaten hatte der Betrieb erstmals seit Jahren eine echte Liquiditätsreserve aufgebaut.
Solche Geschichten wiederholen sich. Das Problem ist selten kompliziert. Aber es braucht jemanden von außen, der genau hinschaut und die richtigen Fragen stellt.